Schumi-Motorwechsel in Spa
Nur ein Haas-Upgrade in Budapest

GP Ungarn 2022

Mick Schumacher hätte beim GP Ungarn die Maximalstrafe gedroht. Start von ganz hinten mit dem alten Aero-Paket. Teamchef Guenther Steiner setzte sich dafür ein, dass Schumachers dritter Motor etwas länger laufen darf. Damit droht die Motorstrafe erst in Spa.

Mick Schumacher - GP Frankreich 2022
Foto: Haas

Irgendwann musste es bei den vielen Problemen mit MGU-K und MGU-H sowie den verkürzten Laufzeiten für die Ferrari-Motoren nach der Defektserie beim Werksteam so weit sein. Die Haas-Fahrer brauchen frische Antriebseinheiten. Und weil Kevin Magnussen und Mick Schumacher bis zum GP Österreich jeweils drei Einheiten aufgebraucht hatten, drohten auch erste Motorstrafen.

Das warf zwei Rennen vor der Sommerpause die Frage auf: Wer muss bei welchem Rennen den Wechsel vollziehen, so dass die Rückversetzungen so wenig Schaden Schaden wie möglich anrichten? Beim Zeitpunkt des Motortauschs haben die Kundenteams wenig Spielraum. Der Hersteller bestimmt, wann die Triebwerke rausmüssen.

Unsere Highlights
Mick Schumacher - Haas - Formel 1 - GP Frankreich - Le Castellet - 23. Juli 2022
xpb
Schumacher bekommt die Startplatzstrafe doch noch nicht in Ungarn.

Haas verhindert Budapest-Strafe

Er legt die Maximallaufzeit fest, und er weiß genau, welche Macken die Aggregate im Pool genau haben. Deshalb traf es in Paul Ricard Kevin Magnussen. Die Laufzeit seines jüngsten Motors war überschritten. Und die von Mick Schumacher näherte sich langsam dem roten Bereich.

Da Haas nicht beide Fahrer im gleichen Rennen bestrafen wollte, war klar, dass die Motorwechsel versetzt stattfinden. Magnussen zuerst, dann Schumacher. Dummerweise hätte es den Deutschen am schlimmsten Ort getroffen. Auf kaum einer anderen Rennstrecke ist das Überholen so schwer wie auf dem Hungaroring.

Doch auch hier war man in der Hand von Ferrari. Bis sich Teamchef Guenther Steiner dafür einsetzte, den Motor auf eigenes Risiko etwas länger laufen zu lassen, um Schumacher den Wechsel in Ungarn zu ersparen. Die nächste Gelegenheit in Spa ist der beste Ort für einen Motorwechsel.

Kecin Magnussen - Mick Schumacher - GP Frankreich 2022
Haas
Für Ungarn wird nur ein Upgrade-Kit fertig. Das bekommt Kevin Magnussen, weil er in der WM-Wertung besser steht.

Upgrade-Kit nur für Magnussen

Bei Haas kommt noch ein anderes Problem dazu: In Budapest soll das große Aerodynamikpaket debütieren. Das erste und womöglich einzige in dieser Saison. Unterboden und Seitenkästen sind neu. Es wurde bereits um eine Woche verschoben, weil der Windkanal in der Entwicklungsphase ein Mal irritierende Werte ausspuckte, die erst per CFD-Simulation verifiziert werden mussten.

Haas wird also nur mit einem Upgrade-Kit zum 13. WM-Lauf nach Budapest reisen. Nur ein Unterboden wird rechtzeitig fertig. Das Paket steht dem Fahrer zu, der mehr Punkte hat. Das ist Magnussen.

Es ist aber gar nicht so sicher, ob der begünstigte Fahrer damit einen Vorteil hat. Große Upgrades funktionieren oft erst im zweiten Anlauf. Und es besteht die Gefahr eines Starts aus der Boxengasse. "Wenn du in der Qualifikation einen Unfall baust und keine Ersatzteile hast, musst du auf die alte Spezifikation zurück. Das heißt Start aus der Boxengasse", erklärt Steiner.