F1 GP Ungarn 2022 - Ergebnis Training 3
Latifi-Sensation, Vettel-Abflug

GP Ungarn 2022

Das dritte Training auf dem Hungaroring fand auf einer nassen Strecke statt. Nicholas Latifi überrumpelte in seinem Williams die Formel-1-Elite und schnappte sich die Bestzeit. Sebastian Vettel flog ab. Seine Mechaniker müssen vor der Qualifikation richtig Gas geben, um den Aston Martin zu reparieren.

Nicholas Latifi - Williams - GP Ungarn 2022 - Budapest
Foto: xpb

Der vorhergesagte Wetterumschwung trat ein. Etwa eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn zog ein schweres Unwetter über den Hungaroring. Der Regen hielt sich auch während der Session. Erst in der Schlussphase schloss der Himmel die Schleusen, die Wolken etwas hellten auf und die Sonne machte sich hinter ihnen bemerkbar.

Die Piloten taten sich schwer, auf dem nassen Asphalt ausreichend Haftung zu finden. Vor allem auf den Intermediate-Reifen. Beinahe im Gleichklang funkten sie ihren Mannschaft: "Das fühlt sich an wie fahren auf Eis." Einer entgleiste, und es war ausgerechnet der Mann, der am Saisonende seinen Formel-1-Helm abstreifen wird und in Frührente geht. Sebastian Vettel schmiss seinen Aston Martin neun Minuten vor Trainingsende weg.

Unsere Highlights
Sebastian Vettel - Aston Martin - GP Ungarn 2022 - Budapest
Motorsport Images
Sebastian Vettel segelte rund neun Minuten vor Trainingsende ins Aus.

Latifi hängt alle ab

Das Malheur unterlief dem 35-Jährigen bei der Anfahrt zur zehnten Kurve. Vettel kam mit der rechten Fahrzeugseite leicht von der besten Spur, geriet dadurch auf eine nassere Stelle, das Heck brach aus und der Aston Martin mit der Startnummer 5 segelte seitwärts durchs Kiesbett. Der vierfache Weltmeister landete mit der rechten Fahrzeugseite voran im Reifenstapel und löste die einzige Unterbrechung der Session aus.

Aston Martin kann die Mittagspause streichen, auch wenn der AMR22 nicht stark beschädigt aussah. Die Bergungsarbeiten dauerten rund fünf Minuten. Die Rennleitung gab den 4,381 Kilometer langen Hungaroring für die Schlussphase noch einmal frei. Es sollte sich lohnen. Williams gelang eine Sensation.

Die Fans trauten ihren Augen nicht. Nicholas Latifi eroberte den Spitzenplatz. Und nein, keiner hatte die Tabelle umgedreht. Es ging alles mit rechten Dingen zu. Mit einer starken Runde im letzten Moment angelte sich Kanadier auf den Intermediate-Reifen die Bestzeit. Latifi umrundete den Kurs in 1:41.480 Minuten. Es war nicht einmal knapp. Er hängte den Zweitplatzierten um 0,661 Sekunden ab.

Charles Leclerc - Ferrari - GP Ungarn 2022 - Budapest
xpb
Charles Leclerc musste sich als Zweiter hinter Nicholas Latifi im Williams anstellen.

Mercedes strauchelt weiter

Charles Leclerc konnte es nicht fassen. Der Monegasse musste sich in seinem Ferrari hinter einem Williams anstellen. Ferrari unterstrich, dass der F1-75 unter allen Bedingungen wettbewerbsfähig ist. Einen brenzligen Moment überstand der WM-Zweite mit schnellem Reaktionsvermögen und etwas Glück. Leclerc war bei einer schnellen Runde ausgangs der dritten Kurve gekreiselt, fing sein rotes Auto aber noch auf der Strecke ein – weit weg von den Reifenstapeln.

Hinter Leclerc landete Alexander Albon an dritter Stelle. Williams war also mit beiden Fahrern extrem stark unterwegs. Das kann nur heißen, dass es die Piloten schafften, die Intermediate-Reifen ins Arbeitsfenster zu zwingen. Was den Gegnern in diesem Maß nicht gelang.

Der WM-Führende verlor bereits 1,7 Sekunden. Max Verstappen wartete über 40 Minuten in der Boxengasse, ehe er sich unter das Fahrervolk auf der Rennstrecke mischte. Red Bull schickte seine Speerspitze direkt auf den Intermediate-Reifen raus. Verstappen belegte den vierten Platz. Es folgte George Russell im schnelleren der beiden Mercedes. Lewis Hamilton eroberte dagegen keinen Platz unter den ersten zehn Piloten.

Es sah lange nach einem Trauerspiel bei Mercedes aus. Sowohl Russell als auch Hamilton rutschten über die nasse Bahn. Kein Grip auf den Full Wets, kein Grip auf den Intermediates. Erst die letzten Minuten brachten eine Besserung. In die Top 10 schoben sich noch Fernando Alonso (6.), Carlos Sainz (7.), Lando Norris (8.), Unfallfahrer Vettel als Neunter und Kevin Magnussen an zehnter Position. Die beiden letztgenannten absolvierten ihren schnellsten Umlauf auf den Vollregenreifen. Mick Schumacher beendete das Training auf dem zwölften Platz.

GP Ungarn 2022 - Ergebnis Training 3

Fahrer

Team

Zeit

Abstand

Runden

1. Nicholas Latifi

Williams

1:41.480

17

2. Charles Leclerc

Ferrari

1:42.141

+0.661s

14

3. Alexander Albon

Williams

1:42.381

+0.901s

19

4. Max Verstappen

Red Bull

1:43.205

+1.725s

10

5. George Russell

Mercedes

1:43.434

+1.954s

13

6. Fernando Alonso

Alpine

1:43.570

+2.090s

16

7. Carlos Sainz

Ferrari

1:43.589

+2.109s

15

8. Lando Norris

McLaren

1:43.743

+2.263s

13

9. Sebastian Vettel

Aston Martin

1:44.178

+2.698s

14

10. Kevin Magnussen

Haas

1:44.655

+3.175s

20

11. Lewis Hamilton

Mercedes

1:44.832

+3.352s

11

12. Mick Schumacher

Haas

1:45.156

+3.676s

18

13. Esteban Ocon

Alpine

1:45.570

+4.090s

17

14. Daniel Ricciardo

McLaren

1:45.624

+4.144s

11

15. Lance Stroll

Aston Martin

1:45.638

+4.158s

17

16. Zhou Guanyu

Alfa Romeo

1:45.691

+4.211s

17

17. Yuki Tsunoda

Alpha Tauri

1:45.850

+4.370s

17

18. Valtteri Bottas

Alfa Romeo

1:45.930

+4.450s

20

19. Pierre Gasly

Alpha Tauri

1:46.091

+4.611s

18

20. Sergio Perez

Red Bull

1:48.240

+6.760s

11